Tagespflege-Einrichtungen
Während des Tages gibt es bei uns ein abwechslungsreiches Programm mit Gedächtnisübungen, Spaziergängen, Musik, Gesprächskreisen und seniorengerechten Bewegungsübungen. Darüber hinaus, kann sich jeder nach seinen Möglichkeiten am Alltagsgeschehen beteiligen z.B. durch die Mithilfe bei hauswirtschaftlichen, gärtnerischen oder handwerklichen Tätigkeiten. Und auch für Ruhepausen bieten das Haus und der Garten ausreichend Gelegenheit.
Außerdem bieten wir Ihnen:
- eine kompetente pflegerische Versorgung und Betreuung
- gemeinsam täglich frisch zubereitete, bedürfnisgerechte Mahlzeiten
- viele Kontakt- und Integrationsmöglichkeiten
- sinnvolle Betätigungsangebote
- gemeinsame Feste und Feiern (z.B. Geburtstagsfeiern, jahreszeitliche Feste)
- die Vermittlung von ergo- bzw. physiotherapeutischen und logopädischen Angeboten
- gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge
- einen Fahrdienst für Hin- und Rückfahrten
Finanzierung der Tagespflege
Grundsätzlich gilt, dass der Besuch der Tagespflege, sofern Ihnen ein Pflegegrad zugeordnet wurde, dieser bis zur Obergrenze des Pflegegradanspruches von den Pflegekassen finanziert wird. Die Zahlung des Pflegegeldes / der Sachleistungsansprüche erfolgt weiterhin zusätzlich und wird nicht angerechnet. Reichen die Leistungen der Pflegekasse nicht aus, um die Tagespflege komplett zu finanzieren, werden die restlichen Kosten von den Tagesgästen selbst gezahlt oder können unter bestimmten Voraussetzungen auf Antrag vom Sozialamt übernommen werden.
Für den Besuch unserer Tagespflegeeinrichtungen wird ein von den Pflegekassen anerkannter Tagessatz berechnet. Dieser richtet sich nach dem Ihnen zugebilligten Pflegegrad. Er setzt sich zusammen aus:
- den pflegebedingten Kosten
- den Kosten für Unterkunft und Verpflegung
- den Investitionskosten
- den Fahrtkosten
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Diese Kosten sind vom Gast selbst zu tragen. Gegebenenfalls übernimmt diese der Sozialhilfeträger oder sie können über die Leistungen der Pflegekasse für Menschen mit einem zusätzlichen Betreuungsbedarf nach § 45b SGB XI bestritten werden.
Die Investitionskosten
Die Investitionskosten werden bei Gästen in den Pflegegraden 1-5 von den Kommunen getragen. Gäste, die keinem Pflegegrad zugeordnet sind, müssen diese Kosten selbst tragen.
Über die Pflegeversicherung lässt sich die Leistung Tagespflege zu großen Teilen finanzieren. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und machen Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag.
Tageweise Pflegevertretung / Verhinderungspflege
Ihr Angehöriger verbringt den Tag in einer unserer Tagespflegeeinrichtungen, nimmt an geselligen Aktiviäten teil oder gestaltet den Tag individuell nach seinen Wünschen. Für die Hin- und Rückfahrt sorgt ein hauseigener Fahrdienst.
Lassen sie sich gerne von unseren Pflegedienstleitungen zu den Leistungen und Finanzierungsmöglichkeiten der Tagespflege beraten!
Unsere Standorte


Tagespflege Augenblick
48431 Rheine
Pflegedienstleitung:
Frau Anna Nürnberg
T: 05971.8072778

Tagespflege Kiepenkerl
48607 Ochtrup
Ansprechpartnerin:
Frau Kerstin Schlabach
T: 02553.90096.20

Tagespflege Villa vergiss mein nicht
48565 Steinfurt
Pflegedienstleitung:
Frau Daniela Frahling
T: 02552.9386.217

Tagespflege Edelweiß
48565 Steinfurt
Pflegedienstleitung:
Frau Nicole Kraft
T: 02552.9386.216

Tagespflege "Hesselblick"
48336 Sassenberg
Pflegedienstleitung:
Frau Martina Degen
T: 02583.9197754

Tagespflege Am Johannesgarten
48268 Greven
Pflegedienstleitung:
Frau Tatjana Pinikenstein
T: 02571.878881.20

Tagespflege Lindenhof
48432 Rheine-Hauenhorst
Stv. Pflegedienstleitung:
Frau Claudia Holz
T: 05971.96211.20